Feste veranstalten ohne Risiko
Am 30. Mai 2015 lud die Landjugend Burgenland zu einem wichtigen Vortrag „Feste veranstalten ohne Risiko“ in den Raiffeisensaal der Landwirtschaftskammer Burgenland ein.
„Feste veranstalten ohne Risiko“ ist ein sehr aktuelles Thema, da Auflagen und Bestimmungen verschärft kontrolliert werden und daher immer mehr Know-how gefragt sind, wie Feste richtig organisiert werden müssen. Um dies zu Vermeiden und weiterhin gut für die Zukunft gerüstet zu sein, folgten viele interessierte FunktionärInnen und Mitglieder dieser Einladung und informierten sich über Steuern und Vereinsrecht in der Landjugend. Reinhard Polsterer, Geschäftsführer Landjugend Niederösterreich, ein wahrlicher Experte auf diesem Bereich, informierte über diese umfangreichen und vielfältigen Themen und berichtete über seine Erfahrungen aus der Landjugendarbeit. Bei diesem Vortrag wurden die wichtigsten Punkte über Veranstaltungsrecht, Gewerbeordnung, Steuerrecht, usw. angesprochen und den ZuhörerInnen näher gebracht. Welche steuerlichen Regeln gelten für Vereine? Wieso müssen gemeinnützige Vereine Steuern zahlen? Was ist bei einer Prüfung durchs Finanzamt zu tun? Herausforderungen bei Vereinsfesten. All diese Fragen wurden vom Vortragenden im Laufe seines Vortrages beantwortet. Am Ende des Vortrages luden wir zu einer gemeinsamen Frage- und Diskussionsrunde, bei dem die ZuhörerInnen die Möglichkeit hatten, brennende Fragen dem Experten zu stellen. Abschließend können die FunktionärInnen und Mitglieder mit viel Wissen und vor allem mit gutem Gewissen an die Planung des nächsten Vereinsfestes herangehen.