Grandiose Leistungen beim 54. Landesentscheid Pflügen
Das Burgenland suchte heuer bereits zum 54. Mal am Wochenende zum 08. August 2015 in Lutzmannsburg, Bezirk Oberpullendorf, seine besten Pflüger.
Philip Bauer aus Gerersdorf bei Güssing und Georg Schoditsch aus Großpetersdorf gingen unter den Spitzenpflügern als Sieger hervor.
Der offizielle Start des Landesleistungspflügens begann bereits am Freitagnachmittag, 07.08.2015, mit einem Pflügerseminar und anschließenden Training mit Pflügerweltmeister Hermann Altmann. Das Training gestaltete sich aufgrund der anhaltenden Hitze sehr anstrengend. Dennoch konnten die Pflüger mit ihren Leistungen bereits am Training überzeugen und alles deutete auf eine knappe Entscheidung beim kommenden Bewerb hin. Am Abend wurde die Startnummernverlosung, welche im Zuge der „internationalen Rotweinerlebnistage“ in Lutzmannsburg stattfand, durchgeführt.
Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen jenseits über 35°C fanden sich die Pflüger mit ihren Wettbewerbsgeräten und mit zahlreichen Oldtimertraktoren um 10:00 Uhr beim Gemeindeamt in Lutzmannsburg ein. Danach startete die traditionelle Pflügerparade, gemeinsam mit den Oldtimertraktoren und Schaulustigen, direkt zum Pflugfeld. Bei der Begrüßung am Feld durch Landesrätin Verena Dunst, Abg. z. NR Nikolaus Berlakovich, Vizepräsident Ök.-Rat. Kammerrat Adalbert Resetar und Bürgermeister Christian Rohrer wurde betont, wie wichtig das Pflügen in der Landwirtschaft sei und vor allem welchen hohen Stellenwert die Landjugend im ländlichen Raum hat. Den Startschuss für den diesjährigen Landesentscheid Pflügen wurde gemeinsam von Landesrätin Verena Dunst und Vizepräsident Ök.-Rat. Kammerrat Adalbert Resetar durchgeführt.
Genaues Arbeiten und ein scharfes Auge mussten die Teilnehmer an den Tag legen, um die Schiedsrichter mit ihren Leistungen zu überzeugen. Nach dem Wettbewerb wurden anschließend die einzelnen Kriterien ausgewertet und pünktlich um 17:00 Uhr konnte mit der Siegerehrung gestartet werden. Wie in den vergangenen Jahren, war es heuer ebenfalls eine sehr knappe Entscheidung.
In der offenen Klasse pflügte sich Martin Spanitz auf den 5. Platz. Den 4. Platz erreichte Ernst Berthold und Sebastian Losert den 3. Platz. Niklas Horvath schaffte es auf Platz 2. Den Landessieg aber konnte sich Christopher Fischer aus Kleinwarasdorf sichern.
In der Kategorie Beetpflug hat sich Maximilian Wohlfarth auf den 3. Platz gepflügt und somit auf das „Stockerl“ geschafft. Christoph Unger hat es auf den 2. Platz geschafft. Den Landessieg in der Kategorie Beetpflug hat sich Philip Bauer aus Gerersdorf bei Güssing geholt und wird ebenfalls das Burgenland beim nächstjährigen Bundesentscheid Pflügen vertreten.
Erwähnenswert waren dieses Jahr auch die Schiedsrichterleistungen, die trotz dieser Hitze einen kühlen Kopf bewahrt haben. Daher gilt besonderer Dank an Christian Knotzer, Alfred Eder, Helmut Thrackl, Franz Grötschl, DI Richard Matyas und Peter Wachter. Ohne diesen Schiedsrichtereinsatz wäre ein solch ein Landespflügen nicht möglich gewesen. Der diesjährige Landesentscheid Pflügen war ein voller Erfolg für die Landjugend Burgenland. Im Namen der Landjugend Burgenland dürfen wir allen Teilnehmern für die grandiosen Leistungen nochmals recht herzlich gratulieren! Abschließend möchten wir uns bei der Landjugend Oberpullendorf, besonders bei Johannes Forsich und Cornelia Biricz, sowie allen Mitwirkenden und Helfern für die Organisation vor Ort bedanken!