Information zur aufZAQ-SpitzenfunktionärInnen - Ausbildung
Ziel des Lehrgangs ist es, junge Menschen zu qualifizieren und ihnen die Handlungskompetenzen zu vermitteln, die sie benötigen, um ihre Persönlichkeit zu entdecken und zu entwickeln.
Inhalte
Modul 1: Selbstvertrauen & Überzeugungskraft mit Moderation (32 Einheiten)
- Trainerin: Katrin Zechner
- Inhalte:
- Sicheres Auftreten und klare Kommunikation
- Gezielte Moderation in der Jugendarbeit
Modul 2: Projektmanagement (32 Einheiten)
- Trainer: Gert Hufnagl
- Inhalte: Von der Idee zur Umsetzung
Modul 3: Begleitete Projektumsetzungsphase (20 Einheiten)
- Beginn: nach dem Modul 2
- Coach: hauptamtliche Mitarbeiter der Landjugend
- Inhalte:
- Selbständiges Entwicklung eines Projektes
- Umsetzung eines Projektes
- Dokumentation des Projektes mittels Projekthandbuch
Modul 4: Motivation – Gruppendynamik – Konfliktmanagement – Präsentation (48 Einheiten)
- Trainer:Toni Jäger
- Inhalte:
- Motivieren und bewegen
- Gruppen führen und Dynamik nutzen
- Sicherheit in Konfliktsituationen
- Abschlusspräsentation der betreuten Projekte
weitere Informationen
Kriterien zur erfolgreichen Absolvierung: Es besteht eine Anwesenheitspflicht von mind. 80%. Die während des Lehrgangs gestellten Aufgaben sind zu erfüllen. Weiters ist die Durchführung eines eigenen Projektes, dessen Dokumentation und Präsentation am Ende der Ausbildung ein Kriterium für den erfolgreichen Abschluss. Zertifikat: Bei erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs wird ein Zertifikat ausgestellt. Das Zertifikat wird vom Bundesministerium für Familien und Jugend, allen Landesjugendreferaten Österreichs und dem Amt für Jugendarbeit Südtirol als qualifizierte berufliche Weiterbildung anerkannt und von der Geschäftsstelle des aufZAQ-Beirats ausgestellt. Kosten: Für die Landjugend Österreich betragen für diese zertifizierte Ausbildung die Kosten pro Teilnehmer € 1.000,--. Zu Beginn der Ausbildung sind € 400,-- vom Lehrgangsteilnehmer auf das Konto der Landjugend Österreich zu überweisen. Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs werden dem Teilnehmer € 100,-- rückerstattet. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt mittels Anmeldeformular.Das ausgefüllte Anmeldeformular an landjugend(at)lk-bgld.at schicken. Nach der Anmeldung erhält der Teilnehmer/ die Teilnehmerin eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung für die Überweisung der 400,- Euro. Die Kosten für die gesamte Verpflegung, ausgenommen Frühstück, sind von der teilnehmenden Person selbst zu tragen.