Landesentscheid Pflügen 2015
Das Pflügen gilt als die Königsdisziplin der landwirtschaftlichen Bewerbe: Genauigkeit, Schnelligkeit und Konstanz machen den praxisnahen Wettbewerb bereits seit 1956 im Burgenland zu einem spannenden Ereignis.
Die Landjugend Burgenland lädt alle Interessierte recht herzlich zum heurigen Landesentscheid Pflügen ein! Bereits zum 54. Mal sucht das Burgenland seine besten Pflüger im Beet- und Drehpflügen, die unser Bundesland beim nächstjährigen Bundesentscheid vertreten dürfen.
Programm:
10.00 Uhr: Pflügerparade zum Pflugfeld (Treffpunkt: Gemeindeamt Lutzmannsburg) 10.45 Uhr: Eröffnung und Begrüßung 12.00 Uhr: Startschuss zum Leistungspflügen 15.30 Uhr: Ende des Wettbewerbes 17.00 Uhr: Siegerehrung und gemütlicher Ausklang
Faszination Pflügen Beim Wettbewerbs-Pflügen gilt es eine zugeloste Ackerparzelle in einer vorgegebenen Rahmenzeit möglichst sauber und gleichmäßig umzupflügen. Wichtige Bewertungskriterien sind die Gleichmäßigkeit und Geradheit der Furchen, sowie die technisch korrekte Ausführung der Pflugarbeit. Starten kann man in zwei Klassen:
- Drehpflug
- Beetpflug
Millimeterarbeit, oberste Genauigkeit und volle Konzentration, das ist das Grundvokabular, das jede/r PflügerIn beherrschen muss. Denn Pflügen ist weit mehr als nur ein paar Mal mit dem Traktor auf und ab zu fahren. Pflügen wurde in den letzten Jahren zu einem Hightech Wettbewerb. Wer einmal dabei war bei einem Pflügerwochenende, den lässt die Faszination "gerader Furchen", "gleichmäßiger Pflugbeete", "millimetergenauer Geräteeinstellungen" und vieles mehr nicht mehr los.