Mitglied werden

Landesentscheid Reden

| Allgemeinbildung

Zahlreiche TeilnehmerInnen aus den landwirtschaftlichen Fachschulen Eisenstadt und Güssing sowie der Landjugend Burgenland haben beim diesjährigen Redewettbewerb am Donnerstag, den 10. April 2014, welcher im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf stattgefunden hat, teilgenommen.

Nach der Begrüßung und Eröffnung von Landesobmann Georg Schoditsch starteten die ersten Reden. Antreten konnte man in den Kategorien "Klassische Rede unter 18 Jahre", "Spontanrede" und "Präsentation".

Klassische Rede unter 18

Bei der klassischen Rede hatten die RednerInnen ihr Redethema schon ausgesucht und vorbereitet. Beim Wettbewerb hatten sie dann 4-6 Minuten Zeit ihre Rede zum gewählten Thema zu präsentieren. Anschließend mussten sich die RednerInnen zur ihrem Redethema einem Interview von 3 Fragen stellen.

Spontanrede

Bei der Spontanrede musste man zuerst ein Überthema ziehen und danach zogen die RednerInnen ein "Unterthema" (=Redethema). Dieses Unterthema konnte einmal zurückgelegt werden, das zweite gezogene Thema musste dann aber genommen werden. Hier hatten die TeilnehmerInnen 2 – 4 Mintuen Zeit ihre Rede vorzutragen.

Präsentation

In der Kategorie Präsentation konnten die TeilnehmerInnen ein technisches Hilfsmittel wie Laptop, Beamer, Flipchart oder Pinnwand zur Unterstützung der Rede heranziehen. Beim anschließenden Interview, welches auch das Hintergrundwissen der TeilnehmerInnen prüfte, war Argumentationstechnik und Schlagfertigkeit gefragt. Alle TeilnehmerInnen des Redewettbewerbes zeigten an diesem Nachmittag hervorragende Leistungen und präsentierten tolle Reden, sowie Präsentationen!

Ergebnis des Redewettbewerbes 2014

Klassische Rede unter 18:
1.Platz: Anian WEBER: LandWird (t) sein
2.Platz: Amira Müller: Die Geschichte der Schule
3.Platz: Alice MIKOVITS: Medieneinfluss auf unser Denken
 
 
Präsentation:
1.Platz: Cassandra WEEBER: Tierquälerei
2.Platz: Chiara LENGAUER: Mafia
3.Platz: Marion TRANEGGER: Canabis als Rauschmittel
 
 
Spontanrede:
1.Platz: Marco STILLER: SMS – verkürzte unpersönliche Kommunikation oder Notwendigkeit?
2.Platz: Johannes KERN: Halloween und Co – wo bleiben da unsere Bräuche


Die beiden erstplatzierten TeilnehemerInnen jeder Kategorie werden das Burgenland beim diesjährigen Bundesentscheid 4er- Cup & Reden in St. Lamprecht in der Steiermark vertreten.

Nach dem Wettbewerb lud die Landjugend Burgenland zum gemeinsamen Abendessen und anschließenden Kegelabend ein!

Zurück