LE 4er Cup und Reden 2018
4er Cup und Reden 2018
Landesentscheid 4er Cup und Reden am 26. Mai 2018 in Großmutschen
Beim 4 er-Cup (6 Teams mit 24 Teilnehmern) ging es vor allem um Kreativität, Allgemeinwissen, Geschicklichkeit aber auch sportliches Können.
Die Teams aus den Bezirken Neusiedl/See, Eisenstadt/Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart und Güssing/Jennersdorf zeigten sich von der Abwechslung bei den 8 Stationen sehr begeistert. Pro Station hatten die TeilnehmerInnen 20 Minuten Zeit, die Aufgabenstellungen zu lösen. Die Station „Strumpfhosen Bowling“ war eine der lustigsten Stationen. Aber auch der Hindernissparcour fand bei den Jugendlichen einen großen Anklang. Im Zuge des 4er-Cup’s wurde auch das Allgemeinwissen der Teams abgefragt. So mussten u. a. englische Redewendungen sinnhaft ins Deutsche übersetzt werden. Zudem gab es auch eine Erste Hilfe Station, bei der praktisches Können und auch theoretisches Wissen gefragt war.
Siegerliste Bewerb 4 er-Cup
1. Platz: Team Oberwart „Dees nutz“
Theresa Lehner
Anna Posch
Alexander Losert
Florian Losert
2. Platz: Team Oberwart „Der Riese und seine Kumpanen“
Kristina Tiefengraber
Stefanie Latschenberger
Sebastian Losert
Daniel Lukitsch
3. Platz: Team Oberpullendorf „Die 4 geilen 3“
Sabrina Opposich
Julia Mersich
Christopher Fischer
Darijo Lovric
4. Platz: Team Neusiedl am See/Seewinkel
Stefanie Andert
Andrea Fischbach
David Lang
Georg Friedl
5. Platz: Team Mattersburg
Katharina Fröch
Martina Neuberger
Martin Tobler
Markus Tober
6. Platz: Team Bildein
Lena Heuberger
Julia Müllner
Thomas Heilimann
Florian Geißegger
Redewettbewerb
Beim Redewettbewerb, der zeitgleich mit dem 4er Cup stattfand, war das Niveau der Reden dieses Jahr wieder sehr hoch. Als bevorzugte Redekategorie wurde dieses Jahr die Spontanrede von den TeilnehmerInnen gewählt. Hier musste zwischen 4 und 6 Minuten frei zum Thema gesprochen werden.
Bei der klassischen Rede über 18 Jahre siegte Maximilian Wohlfarth mit seinem Standpunkt über die Veränderungen der letzten zwei Jahre zum Thema Landwirtschaft.
Die Kategorie Spontanrede, bei der der jeweilige Redner ein Thema durch Losentscheid zu gewiesen bekommt und dann nach einer gewissen Vorbereitungszeit dazu spricht, gewann Patrick Schieber mit seinen Ausführungen zum Thema „Morgen fang ich an - Wenn der innere Schweinehund stärker ist“ vor Georg Friedl, der über Landmaschinen referierte. Den dritten Platz in der Kategorie Spontanrede ging an Daniel Huk mit dem Thema „Do möcht i leben - Mein Lieblingsland!“ Der vierte Platz ging an Martin Tobler, der uns seine Meinung über Andreas Gabalier darlegte.
Abschließend ist zu sagen, dass wir, die Landjugend Burgenland, von den diesjährigen Redeleistungen überwältigt waren!
Siegerliste Redewettbewerb
1. Platz – Vorbereitete Rede über 18 Jahre: Maximilian Wohlfarth, Mattersburg
1. Platz – Spontanrede: Patrick Schieber, Großpetersdorf
2. Platz – Spontanrede: Georg Friedl, Wallern
3. Platz – Spontanrede: Daniel Huk, Großmutschen
4. Platz – Spontanrede: Martin Tobler, Draßburg
Nach dem abwechslungsreichen Tag in Großmutschen fand die Siegerehrung durch Landwirtschaftskammerpräsident NRAbg. Dipl.-Ing. Niki Berlakovich, Bürgermeisterin Angelika Mileder, LAbg. Peter Heger, LAbg. Patrik Fazekas sowie LJ-Landesleiterin Angela Hiermann und LJ-Landesleiter Dominik Weber statt.
Ein besonderes Highlight war die Verlosung von 1x2 Konzertkarten für das Nickelbackkonzert am 21. Juni und 1x2 Karten für Nick Cave and the Bad Seeds am 28.6. Wir gratulieren den Gewinnern.
Die ersten beiden Teams sowie die Redner Maximilian Wohlfarth und Patrick Schieber werden das Burgenland beim Bundesentscheid der Landjugend vom 12. bis 15. Juli 2018 in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth in Niederösterreich vertreten.