Philip Bauer vertritt Österreich bei der Pflüger-WM
Philip Bauer (23) wird vom 10.-11.September 2016 Österreich und somit das Burgenland bei der diesjährigen Weltmeisterschaft im Pflügen in York (Großbritanien) in der Kategorie Beetpflug vertreten.
Dass Philip Bauer gute Chancen hat auf das Siegerpodest zu kommen, hat er in der Vergangenheit schon mehrmals gezeigt. Mehrmals Gold beim Landespflügen, immer untere den besten fünf Pflügern Österreichs, so sieht die Bilanz für den burgenländischen Pflüger aus. Der 23 jährige Südburgenländer kommt aus der Gemeinde Gerersdorf bei Güssing und ist schon seit seiner Kindheit von der Faszination "Pflügen" begeistert! Bauer hat die Gelegnheit den Weltmeistertitel zu holen und dem Burgenland alle Ehre zu machen. Beweisen muss sich der Geresdorfer Beetpflüger auf den Wettbewerbsflächen am Samstag und am Sonntag, wo anschließend am Sonntagabend die Siegerehrung stattfinden wird. Leistungspflügen ist mittlerweile ein praxisnaher, traditioneller Wettkampfsport in der Landjugend geworden, bei dem Genauigkeit und Präzesion entscheidend sind. Sauberes Unterpflügen des Bewuchses, gleichmäßige Einhaltung der Arbeitstiefe, gleich hohe und breite Furchen, keine Löcher und Hügel im gepflügen Feld und eine gute Krümelung sind Kritierien, die aus der Praxis kommen. Schnurgerade Furchen sind das Ziel eines jeden Leistungspflügers.
| Jahr | Bundesentscheide | Landesentscheide |
|---|---|---|
| 2015 | 1. Platz | 1. Platz |
| 2014 | 3. Platz | 1. Platz |
| 2013 | 5. Platz | 1. Platz |
| 2012 | 2. Platz | 1. Platz |
| 2011 | 4. Platz | 1. Platz |
| 2010 | 2. Platz | 1. Platz |
| 2009 | 3. Platz | 1. Platz |
| 2008 | 7. Platz | 1. Platz |
| 2007 | 14. Platz | 3. Platz |
| 2006 | 5. Platz |
Crowdfunding für Philip Bauer
Die Teilnahme an der Pflügerweltmeisterschaft, diesmal in York in England, ist mit sehr hohen Kosten verbunden, welche nur zum Teil finanziert werden. Um Erfolg zu haben ist intensives Training notwendig. Die richtige Pflugabstimmung ist sehr wichtig, aber auch eine gut ausgestattete Werkstatt (Stromaggregat, Werkzeug) muss vor Ort zur Verfügen stehen. Traktor, Pflug und Werkstatteinrichtung müssen nach England transportiert werden. Der Beetpflug von Philip Bauer ist ein Präzessionsgerät, in welchem sehr viel „Tüftlerarbeit“ steckt und welches in viel Eigenregie wettbewerbsfähig gemacht wurde. Philip Bauer ist mit seinen erst 23 Jahren ein junger sehr engagierter Pflüger, der auch die Ruhe besitzt, unter Wettbewerbsbedingungen seine Leistung zu bringen. Eine ausreichende finanzielle Unterstützung ist Grundstein des Erfolges. Familie Bauer hat verschiedene Produkte zusammengestellt, welche finanziell erworben werden können und Philip dadurch unterstützt wird. Mit einem kleinen Beitrag sind Sie dabei und bekommen im Oktober erntefrische Kartoffel vom weltmeisterschaftlich gepflügten Acker. Zum Pflügen gehört auch der richtige Geist, der Betrieb Bauer produziert und brennt den „Pflügergeist“ selber. Mit € 30,-- sind Sie dabei und dieses köstliche Elixier gehört Ihnen. Ein Blick hinter die Kulissen des Bundespflügen, welches 2017 in Bildein am 18. und 19. August abgehalten wird, ist sehr aufschlussreich. Im Rahmen des offiziellen Trainings haben Sie die Möglichkeit mit einem Pflügerweltmeister hinter die Kulissen zu blicken und werden eingeweiht in die Geheimnisse der Furchen. (exklusiv für 10 Sponsoren; inkl. Verpflegung) Folgende Produkte können erworben werden: 5 kg Kartoffel € 10,-- ½ l Pflügergeist € 30,-- 30 kg Kartoffel € 50,-- 1 Tag hinter die Kulissen beim Bundespflügen € 100,-- Der Pflügerempfang – nach erfolgreicher Teilnahme in England - findet am 1. Oktober im Heimatort des WM-Pflügers statt. Um 15:00 Uhr erfolgen die Ehrung und auch die Übergabe der Pakete im Freilichtmuseum Gerersdorf bei Güssing. Im Anschluss findet die Lange Nacht der Museen statt. Die Bankverbindung von Philip Bauer lautet: Raiffeisenbank Gerersdorf
IBAN: AT70 3302 7000 0150 7276
BIC: RLBBAT2E027